Pfarrei St. Peter
Geschichte der Pfarrei
Wengerohr gehörte früher zur Pfarrei Bombogen und ist seit 1951 selbständige Pfarrei. Patron ist der Apostel Petrus. Die Pfarrkirche wurde in den Jahren 1952/53 erbaut. Eine ausführliche Geschichte der Pfarrei und des Ortes ist nachzulesen in dem Buch von Hermann Hoffmann: "Wengerohr, Beiträge zur Pfarr- und Ortsgeschichte". (Erhältlich im Pfarrbüro).
Gottesdienste
An Sonn- und Feiertagen:
Vorabendmesse: 19.00 Uhr
Sonntag 9.30 Uhr oder 11.00 Uhr.
An Werktagen: i.d.R. freitags 19.00 Uhr.
Der Pfarrbrief informiert ausführlich. Er erscheint üblicherweise alle 3 Wochen und kann im Pfarrbüro bestellt werden. Er wird durch Boten verteilt (4,50 € pro Jahr).
Pfarrfamilienfest
Nach Bekanntgabe
Erstkommunion
Am Weißen Sonntag bzw. an einem der folgenden Sonntage.
Krankenkommunion
Die Pfarrer, Diakone oder ein Kommunionhelfer sind nach Vereinbarung gerne bereit, den Kranken die Hl. Kommunion zu bringen. Bitte im Pfarrbüro Bescheid geben.
Taufen
Vorherige Anmeldung und Absprachen bitte frühzeitig im Pfarrbüro.
Eheschließung
Um in der Gemeinde das Sakrament der Ehe zu feiern, ist eine frühzeitige Anmeldung im Pfarrbüro nötig.
Sterbefall/Beerdigungen
Bitte sofortige Mitteilung an das Pfarramt.
In der Regel beginnt die Beisetzung um 14.30 Uhr. Im Anschluss der Gottesdienst.
Küsterin
Sarah Kraff
Organist
Gabriele Schwabauer Tel.: 06571-954137
Messdiener/innen:
Mädchen und Jungen ab Erstkommunion
Anmeldung im Pfarrbüro Tel.: 06571-6368
Katholischer Kindergarten
Manderscheider Straße - Leiterin: Monika Wagner-Molter; Tel.: 06571-6123
Kirchenchor
Dirigentin: Frau Schwabauer; Tel.: 06571-954137
Chorprobe jeden Mittwoch um 19:45 Uhr im Pfarrheim
Interessenten sind herzlich willkommen!
Pfarrgemeinderat
Der Pfarrgemeinderat wird alle 4 Jahre von den Pfarrangehörigen gewählt. Aufgabe: Die gemeinsame Sendung aller Gläubigen darzustellen, die einzelnen Gruppen zu integrieren und zwischen der Gemeinde und ihnen zu vermitteln. Weiter ist es seine Aufgabe, in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, unter Beachtung diözesaner Regelungen beratend oder beschließend mitzuwirken.
Verwaltungsrat
6 Mitglieder, die vom Pfarrgemeinderat gewählt werden. Zuständig für Vermögens- und Finanzangelegenheiten der Pfarrei.
Kirchenbauverein
Gegründet 1950 - Dient der Erhaltung und Unterhaltung der kirchlichen Gebäude. Vorsitzender: Gerhard Kien, Im Schmitzberg 16; Tel.: 06571-20156
Freundes- und Förderverein Alte Dorfkapelle St. Johannes
Der Verein bemüht sich um den Erhalt der 1523 erbauten Dorfkapelle in der Bernkasteler Straße.
Ansprechpartner: Norbert Bidinger, Ringstr. 8, 54516 Wittlich, Tel. 06571-4230 und Thomas Nickenig, Weissdornweg 1, 54516 Wittlich, Tel. 06571-14 92 52, E-Mail: alte-dorfkapelle(at)web(.)de.
Der Verein freut sich über neue Mitglieder.
Kath. Frauengemeinschaft (kfd)
Ca. 170 Mitglieder - Treffen: Jeden 1. Dienstag im Monat gemütliches Beisammensein ab 15:00 Uhr im Pfarrheim. Weiterhin werden auch andere Aktionen angeboten. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Kontakt: Else Neumann, Grabenstraße 38; Tel.: 06571-5870
Kolpingsfamilie
45 Mitglieder - Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Kontakt: Herbert Gierenz, Ringstraße 33; Tel.: 06571-3250